Ich kann kaum das Problem erkennen. Ein Gast ist ein Gast ist ein Gast ... schließlich hat man ihn eingeladen bzw. ist - falls er ohne Einladung gekommen ist - bereit, ihn zu bedienen. Also dürfte es doch nicht schwerfallen, sich mit ein paar kurzen Worten für das Versehen zu entschuldigen, und gut iss.
Dass besagte Dame auch bei sich selbst den Fehler gesucht hat, zeigt doch ihre Reaktion auf den gedeckten Frühstückstisch am nächsten Morgen. Mir scheint, da wollte sie etwas gutmachen. Das müsste dann aber auch reichen. Keiner ist vollkommen.
Klauswitte - 8. Sep, 08:45
Ich hatte den Frühstückstisch ja wegen der frühen Morgenstunde noch gar nicht gedeckt! Es war also rein sarkastisch von ihr gemeint. Und das Wichtigste: Der Ton macht die Musik! Sie hat dazu auch noch eine sehr schrille, gewöhnungsbedürftige Stimme. Man merkt ihr an, es macht ihr Spaß, Leute vorzuführen. Bloß, - wie kann ich mich dagegen wehren? So eine Situation kann ja immer wieder eintreten! Auch Schwiegersöhne und Töchter sucht man sich leider nicht selber aus, da kann die Wellenlänge auch daneben liegen.
Klaus
iGing (Gast) - 8. Sep, 13:20
Oh, Entschuldigung, da hatte ich wohl was missverstanden!
Vielleicht hätten Sie antworten können: "Das wollte ich dir überlassen, das kannst du doch sicher viel besser als ich."
Dass besagte Dame auch bei sich selbst den Fehler gesucht hat, zeigt doch ihre Reaktion auf den gedeckten Frühstückstisch am nächsten Morgen. Mir scheint, da wollte sie etwas gutmachen. Das müsste dann aber auch reichen. Keiner ist vollkommen.
Klaus
Vielleicht hätten Sie antworten können: "Das wollte ich dir überlassen, das kannst du doch sicher viel besser als ich."