Wasser mit Wasser bekämpfen

unser Steiger

Der Bergmann fährt

tief unter Tage
So, - endlich, - heute hatten wir Museumswetter. Jetzt kann ich allgemein aufklären:
Weltweit einmalig ist in Clausthal-Zellerfeld die Anhäufung von Seen in und um der Bergstadt! Einst waren es 135 Teiche, heute sind es immer noch 62 Seen. Und in allen darf man baden! Okay, darüber hatte ich ja schon berichtet.
Die Seen sind künstlich angelegt und mit Kanälen verbunden. Das Gefälle ist überall mit 1 Prozent genau austrahiert, so dass das Wasser immer optimal zur Verfügung steht. Zum Transport des Holzes. Und natürlich für Bergwerke und Zechen, die Bleierz zu Tage förderten. Hier wurde der Slogan: WASSER MIT WASSER BEKÄMPFEN geprägt. Denn die unterirdischen Stollen hatten immer mit Wasserproblemen zu tun. Man nutzte die Wasserkraft der aufgestauten Seen, um Wasserräder anzutreiben, die das Stollenwasser wieder hinauf pumpten. Genauso hob die "Wasserkunst" auch das Erz an die Oberfläche und den Bergmann an sich. Dieser fuhr über Steigen in die Tiefe. Unser Steiger, siehe Foto, hat uns erklärt, ein Bergmann würde niemals klettern oder gehen. Grundsätzlich fährt er immer!
Auch meine Frage nach dem berühmten Wasserregal konnte er kompetent beantworten: ich würde es schon längst kennen. All die vielen Kanäle und Seen zusammen stellen das Wasserregal da. Ist sogar Weltkulturerbe der UNESCO!
Und auch unser allseits beliebter Goethe kommt mal wieder ins Spiel! Goethe ist ja überall auf der Welt anzutreffen. In Clausthal-Zellerfeld war er unter anderen Namen als Spion unterwegs. Um genau dieses Wasserregal-System für seinen Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach auszukundschaften.
Unser Goethe! Und natürlich gibt es auch hier einen Goethe-Wanderweg (seine Tarnung muss wohl aufgeflogen sein). Einmal hatte er sich in die Zeche Ottilie eingeschlichen. Als er wieder das Tageslicht erblickte, meinte er, in eine so dreckige Ottilie wäre er noch nie eingefahren!
So ein Angeber.
bleibe mir gewogen,
Klaus
begleitendes Tagebuch zum Film ICH AN MICH. The MAKING OF:
http://www.ICHANMICH.blogspot.com
https://www.facebook.com/klaus.lassiter
http://www.youtube.com/user/Klauswib/videos
http://www.ich-an-mich.de/
ich-an-mich(Klammeraffe)arcor.de
Klauswitte - 9. Sep, 15:58